Aloe Vera ist nicht gleich Aloe Vera

Liebe Freunde natürlicher Gesundheit!

Obwohl sie äußerlich einem Kaktus gleicht, gehört sie zur Pflanzenfamilie der Sukkulente. Was so viel wie „Wasserspeichernde“ bedeutet. Sie braucht wenig Wasser, und verträgt auch nicht viel Regen.

Was auch interessant ist, dass die Aloe Vera ein Liliengewächs ist. Genau wie unser Knoblauch und die Zwiebel.

In der Erstausgabe des deutschen Apothekerbuches heißt es, dass die Aloe seit Menschengedenken für Heilzwecke im Einsatz ist.

Hierbei ist aber zu beachten, dass in diesen Büchern oft von braunschwarzen Kristallen die Rede ist, welche 50% Aloin enthalten.

Diese Kristalle habe aber überhaupt nichts mit dem Vitalgetränk aus der Aloe zu tun. Diese sind „Aloinfrei“.

 

Botaniker unterscheiden heute schon über 400 Aloe-Arten. Aber die von allen Aloe Vera Pflanzen mit Abstand medizinisch wertvollste, ist die

Aloe barbadensis Miller.

 

Das farblose Gel der Aloe Vera enthält über 270 proaktive Inhaltsstoffe für Mensch und Tier.

Diese Inhaltsstoffe, zu denen Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme usw. gehören, entwickelt die Aloe Vera bei ganzjähriger Sonneneinstrahlung am besten. Natürlich kann man das von Deutschland nicht behaupten, obwohl dieser Sommer herrlich war. Sie wächst am Liebsten in Gegenden wie Mittelamerika, Brasilien, Kalifornien, Indien oder China …

 

Es ist daher zu empfehlen, wenn Sie sich entscheiden Aloe Vera zu trinken, auf die Herkunft und die Verarbeitung zu achten. Pasteurisierte oder gefriergetrocknete Aloe bietet keineswegs dieses Buffett an Inhaltsstoffen. Diese werden mit solchen Verarbeitungsprozessen leider zerstört.

Daher gibt es ein Gütesiegel des IASC, bei dem sie davon ausgehen können, das bestimmte Qualitätsstandards bei der Herstellung eingehalten werden. Die Mitglieder des IASC garantieren zudem, dass sie saubere Geschäftspraktiken einhalten.

 

Dann wäre noch zu klären Saft oder Gel? Ja das ist hier die Frage?

 

Denn laut deutscher Fruchtsaftverordnung darf eine Mischung aus 200 Teilen Wasser auf einem Teil Aloe-Konzentrat noch als Aloe-Vera-Saft bezeichnet werden. Man glaubt, man trinkt einen 100% Aloe-Vera-Saft, aber dabei stand diese Flasche vielleicht mal neben einer Aloe-Vera Pflanze. Darum prüfen Sie die Menge an Aloe-Vera, die in Ihrem Vitalgetränk enthalten ist. Denn nur dann kommen Sie in den vollen Genuss der Wirkweise dieser wunderbaren Pflanze.

 

Deshalb trinken wir täglich unser Aloe-Vera GEL mit über 90% reiner Aloe-Vera.

Na dann, guten Appetit. 

 

Eure Doreen Lindner

Kommentar schreiben

Kommentare: 0