Zink - ein lebensnotwendiges Mineral

Liebe Freunde natürlicher Gesundheit!

Das Spurenelement Zink ist unverzichtbar für die Gesunderhaltung unseres Körpers.

·         Es spielt in einer Vielzahl von Stoffwechselreaktionen eine Rolle

·         Es ist wichtig für unser Zellwachstum, z.B. für Haare und Nägel

·         Es ist gut für unsere Haut, denn wer kennt sie nicht, die Zinksalbe und ihre positiven Eigenschaften bei Wundheilung und Hautausschlägen

·         wie gut unsere Körperabwehr funktioniert, ist abhängig von unserem Zinkhaushalt – es stärkt also die Abwehrkräfte

·         seine entzündungshemmende Eigenschaft unterstützt positiv unsere Magen- und Darmschleimhaut

·         außerdem unterstützt es wunderbar unser Immunsystem uvm.

 

Zink ist eben ein richtiger Tausendsassa. Und für so viele Prozesse in unserem Körper unentbehrlich.

Vor allem Schwangere, Stillende, ältere Menschen oder auch Sportler benötigen oft einen zusätzlichen Bedarf an Zink. Aber auch Vegetarier oder Veganer sollten über eine zusätzliche Aufnahme nachdenken. Denn dadurch, dass sie vermehrt pflanzliche Lebensmitteln zu sich nehmen, nehmen sie viel Phytinsäure auf. Diese bildet eine unlösliche Verbindung mit Zink, was dessen Aufnahme hemmt.

Da unser Körper keinen Zinkspeicher besitzt, ist es sinnvoll täglich Zink mit der Nahrung einzunehmen.

Die deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. empfiehlt Männern 10mg und Frauen 7mg täglich.

 

In vielen Lebensmitteln ist Zink enthalten, wie z.B. Austern, Rindfleisch, Seefisch und Meeresfrüchten, Eiern, Vollkornprodukten, Pilzen, Linsen, Walnüssen, Haferflocken usw...Wobei es aus tierischen Lebensmitteln für unseren Körper besser verwertbar ist.

 

Da die Aufnahme von Zink durch Vitamin C positiv beeinflusst wird, findet man diese Kombination in vielen Nahrungsergänzungsmitteln. Die gesundheitsschützenden Stoffwechselwirkungen von Zink werden sinnvoll ergänzt, und dessen Wirksamkeit wird erhöht. Gerade bei einer zusätzlichen Einnahme, wenn man die ersten Symptome einer Erkältung spürt, kann Zink die Dauer und die Schwere der Erkältung mindern. Deshalb wird diese Kombination, in den Erkältungszeiten vermehrt, gern auch von Apotheken angeboten.  

 

Kann man eigentlich zu viel Zink zu sich nehmen?

Durch die normale Lebensmittelaufnahme ist dies kaum möglich. Wer Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt, sollte auf die angegebene Tagesdosis achten. Bei einer dauerhaft erhöhten Zufuhr kann die Kupfer- und Eisenaufnahme gehemmt werden, wodurch die Blutbildung negativ beeinflusst wird.

 

Deshalb empfehlen wir nur Menschen mit einem erhöhten Bedarf oder bei Anzeichen einer Erkältung dieses Produkt zu verwenden. Bei Schwangeren oder Stillenden ist eine Rücksprache mit dem Frauenarzt oder der Frauenärztin in jedem Fall sinnvoll. 

 

Auch wir, als Vital-Infozentrum bieten unseren Kunden Zink als Nahrungsergänzungsmittel in verschiedensten Variationen an.

Bei Fragen sind wir sehr gern für Sie da.

 Eure Doreen Lindner

Kommentar schreiben

Kommentare: 0