
Liebe Freunde natürlicher Gesundheit!
Was ist braungelb, harzig und hat einen würzig-riechenden Geruch, dient den Bienen zum Schutz ihres Bienenstocks und hat unglaublich viele positive Eigenschaften?
Die Rede ist von Propolis. Dieses Wort stammt aus dem griechischen und bedeutet soviel wie: für die Stadt.
Wegen seiner zähen Eigenschaft wird es auch oft Bienenharz, Kittharz oder Kittwachs genannt.
Das faszinierende Volk der Bienen lebt bei 35°C und hoher Luftfeuchtigkeit auf engstem Raum in Harmonie zusammen.
Klar, weil jeder genau seine Aufgabe hat. Und es funktioniert seit Millionen von Jahren fantastisch.
Aber diese Bedingungen sind natürlich ideal für Krankheiten. Und hier kommt Propolis ins Spiel!
Die kleinen Insekten dichten jede Spalte und Ritze ab, und überziehen den Bienenstock mit genau dieser Substanz.
Dadurch wird verhindert, dass sich Bakterien, Pilze und sonstige Organismen verbreiten können. Propolis dämmt jede Gefahr und lässt sie im Keim ersticken. Außerdem schützt es sie vor eindringender Zugluft und macht den Stock winterfest.
Verirrst sich einmal eine Maus oder anderes Getier in den Bienenstock wird es kurzerhand getötet. Aber die Bienen können ja dieses Tier nicht einfach entfernen. Deshalb überziehen sie es einfach mit einer Schicht Propolis, kapseln es förmlich, wie in einem Kokon ein, und die Gefahr ist gebannt. Sogar die Ägypter nutzten schon die Technik mit diesem Harz zur Mumifizierung Ihrer Leichen.
Propolis besitzt eine antibiotische, antivirale und antimykotische (gegen Pilze) Wirkung. Was in vielen Laborversuchen an Menschen bestätigt wurde. Diese Wirkung ist der Menschheit schon seit Jahrtausenden bekannt ist. Und begleitet uns auch heute noch.
Es gilt als das stärkste natürliche Antibiotikum.
Ein weiteres Geheimnis sind die enthaltenen Flavonoide. Diese haben zellschützende, also antioxidative Eigenschaften.
Hier nur ein kleiner Auszug aus der Geschichte:
Hippokrates (460-377 v.Chr.) verwendetet es für Geschwüre auf der Haut
Aristoteles (384-322 v.Chr.) schätzte Propolis bei Hautkrankheiten und eitrigen Wunden
Die Inkas setzten es bei fiebrigen Infektionen ein
Römische Militärärzte verwendeten es als Wunddesinfektionsmittel
Leider wurde es irgendwann durch synthetisches Antibiotikum ersetzt. Die Auswirkungen in unserer modernen Zeit sind uns ja leider bekannt.
Gut, dass wir unseren „Dr. Propolis“ haben. Ein Forscher namens Karl Lund Aagaard, dem wir es verdanken, dass Propolis wieder in die moderne Medizin zurückfand.
Er konnte in 5 Versuchsreihen beweisen, dass Propolis eine immense Wirkung gegen die Ausbreitung von Pilzen, Bakterien und Viren zeigt. 70.000 Menschen stellten sich
39 Bakterienstämmen und 20 Schmarotzerpilzen entgegen. Und tatsächlich konnten
24 Bakterienstämme gehemmt und 20 Schmarotzerpilze erfolgreich abgetötet werden.
Das ist unglaublich!!! Für ein absolut natürliches Produkt, welches zu 100% von Bienen hergestellt wird, ein beeindruckendes Resultat.
Und welches Propolis verwendet wird, ist nicht ausschlaggebend. Auch unsere heimischen Bienen stellen ein qualitativ hochwertiges Produkt her.
Propolis ist ein vielseitiges und wirksames Naturprodukt und hat ein breit gefächertes Anwendungsgebiet:
· Hauptsächlich findet es Anwendung bei Hauterkrankungen, wie Neurodermitis, Wundheilung und Infektionen.
· Es aktiviert unser Immunsystem
· Unterstützt den Körper bei Herpesinfektionen und Fieberblasen
· Es unterstützt die Abwehrkräfte bei Infekten der oberen Atemwege (sowohl viral, als auch bakteriell)
· Sehr positiv beeinflusst es die Haut bei Akne
· Propolis lindert Entzündungen der Schleimhäute im Bereich des Zahnfleischs und des Rachens
· Bei regelmäßiger Einnahme harmonisiert es die Verdauung
· Effizient ist es auch bei der Anwendung von Hämorriden
· Wir in unserem Vitalzentrum haben sehr positive Erfahrungen auch im Bereich von Fußpilz gemacht
· Propolis bietet eine ideale Grundlage zur Prävention gegen saisonale Grippeviren, und ist somit eine wunderbare Alternative zu synthetischer Medizin
· usw.
Da sich die Zusammensetzung von Propolis immer leicht ändert, kann dieses Produkt nicht als Arzneimittel vertrieben werden. Weiß man doch nie, wo die Bienchen überall hinfliegen. Das lässt sich ja schlecht kontrollieren.
Aber das Arzneimittelgesetzt verlangt eine genaue Zusammensetzung eines Produkts, wenn es zu Heilungszwecken verwendet werden soll. Es verbietet also jeglichen Hinweis auf eine heilende Wirkung durch Propolis.
Und genau deshalb, wird Propolis in Deutschland ausschließlich über Pflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel angeboten. Die die positiven Effekte garantieren.
Auch wir in unserem Vital-Infozentrum sind dankbar für dieses Produkt. Sowohl die innere als auch die äußere Anwendung findet bei uns selbst natürlich und bei unseren Kunden positiven Anklang.
So ist in unserer ZAHNCREME Propolis enthalten. Wo uns viele unserer Kunden eine positive Resonanz in Bezug auf ihre Zahnfleischentzündungen geben.
Von außen unterstützen wir die Haut mit PROPOLIS-CREME. Die von unseren Kunden mit Hautproblemen als sehr angenehm und wirksam empfunden wird.
Aber auch unsere Nahrungsergänzung BEE PROPOLIS findet ihre Liebhaber. Denn wenn die Erkältungszeit wieder durchs Land zieht, greifen sie lieber zu einem natürlichen Produkt.
Es sei noch erwähnt, dass manche Menschen allergisch auf Propolis reagieren. Es sollte daher vorher getestet werden. Auch Schwangeren und Müttern während der Stillzeit ist von Propolis abzuraten, denn es könnten allergische Reaktionen auftreten.
Aber alles in allem kann jeder von Jung bis Alt dieses geniale Produkt der Bienen zu sich nehmen.
Eure Doreen Lindner
Kommentar schreiben