Es war einmal ein kleines Probiotikum

Liebe Freunde natürlicher Gesundheit.

 

Heute widme ich mich einem Thema, das wie ich finde einen besonders hohen Stellenwert in unserer Gesundheitsvorsorge einnehmen sollte. Die probiotischen Kulturen.

 

Die Weltgesundheitsorganisation WHO beschreibt Probiotika so:

"Lebende Mikroorganismen, die dem Wirtsorganismus einen Vorteil für die Gesundheit bringen, wenn sie in ausreichender Menge verabreicht werden" Der Wirt ist natürlich der Mensch, der diese Mikroorganismen in Form eines Cocktails aus verschiedensten Bakterien in Kapseln aufnimmt.

 

Das Wort Probiotikum ist ein Gemisch aus dem lateinischen und altgriechischen. Wobei „pro – für“ bedeutet und „bios – Leben“ -> also „Für das Leben“.

 

In Asien gibt es einen schönen Spruch: „Die Gesundheit sitzt im Darm.“

 

Warum?

Wenn dort ca. 500 Bakterienarten leben und diese fast 2kg Gewicht mit sich bringen;

85% von ihnen gute, nützliche Bakterien sind und einen positiven Einfluss auf unsere Darmflora haben, und nur 15% den schlechten Rest bilden;

Wenn man sich vorstellt, dass sich 80% unseres Immunsystems im Darm befinden;

->  ist es wichtig zu verstehen, dass unser Darm eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielt.

 

So unterstützen Probiotika die Verdauung, stärken unser Immunsystem, haben einen positiven Einfluss auf Emotionen und unsere geistige Leistungsfähigkeit. Da eine gesunde Darmflora auch die Darmschleimhaut schützt, können Probiotika positiv bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit unterstützen.

 

Sie haben bestimmt schon davon gehört, dass man nach einer Antibiotika-Behandlung unbedingt probiotische Nahrungsergänzung zu sich nehmen soll. Denn so eine Behandlung zerstört die gesunde Darmflora.

Das stimmt tatsächlich!

Schon kleine Mengen von Antibiotika verändern das sensible Gleichgewicht im Darm. Und wie Sie durch die Medien schon erfahren haben, sind sogar in unseren Fleisch- und Milchprodukten schon Antibiotika zu finden. Kein Wunder also, das wir schon immun gegen dieses Produkt geworden sind. Wo wir doch täglich damit gefüttert werden.

 

Sollten wir dann täglich Probiotika zu uns nehmen?

Schaden kann es nicht! Denn die enthaltenen Bakterien kommen sowieso schon in unserer natürlichen Darmflora vor. Unser Darm ist durch eine ungesunde Lebensweise geschwächt. Und die guten Darmbakterien werden verdrängt. So gerät alles aus dem Gleichgewicht. Unsere Abwehrkräfte werden geschwächt und Krankheitserreger haben leichtes Spiel.

Mit Probiotika bauen Sie täglich Ihre gesunde Darmflora wieder auf. Aber Sie sollten unbedingt darauf achten, dass es qualitativ und quantitativ hochwertige Nahrungsergänzungen sind. Diese enthalten oft mehrere Millionen bis Milliarden lebensfähige Bakterien.

Im Zweifelsfall ist es natürlich immer besser, dass Sie Ihren Arzt zu Rate ziehen, ob es für Sie empfehlenswert ist. Denn bei Menschen mit z.B. chronisch-entzündlichem Darm oder Immunschwäche könnten unerwünschte Nebenwirkungen auftreten.

 

Den Bedarf an probiotischen Kulturen aus Jogurt, Käse oder Quark zu decken ist nicht zu empfehlen. Oft findet man auch hier schon zu viele Antibiotika. Und leider werden zu viele schon beim Passieren des Magens zerstört.

 

Aber was ist jetzt unter Qualität und Quantität zu verstehen?

2002 veröffentlichten die FAO (Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der vereinten Nationen) und die WHO (Weltgesundheitsorganisation) eine gemeinsame Richtlinie zur Auswertung von Probiotika in Lebensmitteln. Hier wurden strenge Kriterien zur Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit vorgegeben.

Nachfolgend habe ich nur einige grundlegende Voraussetzungen aufgelistet, die ausschlaggebend für eine positive Wirkung sind:

· Resistenz gegenüber Magensäure, Gallensäure und Pankreassaft (Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse)

· Stabilität während der Lagerung und Einnahme

· Ausreichende hohe Dosierung der lebenden Bakterien, die den Darmtrakt erreichen muss

· Anhaftungsfähigkeit der Bakterien an der Darmschleimhaut

 

Sie sehen schon, Probiotika ist nicht gleich Probiotika.

Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Darmflora zu unterstützen, ist ein Nahrungsergänzungspräparat die sinnvollere Möglichkeit als ein Jogurt.

Auch wir in unserem Vital-Infozentrum beschäftigen uns mit diesem Thema. Denn die Gesundheit ist unser höchstes Gut. Gesund alt zu werden, und das Leben genießen zu können, steht immer an erster Stelle.

 

Unser vegetarisches Active Pro-B™ mit 6 unterschiedlichen Bakterienstämmen und über 8Mrd. koloniebildenden Einheiten pro Tagesdosis tragen perfekt dazu bei, das Ungleichgewicht zu überwinden.

Egal ob Ihr Ziel die Förderung eines ausgewogenen Verdauungssystems oder eine Verbesserung der Nährstoffaufnahme ist, dieses Produkt unterstützt Sie dabei.

 

Ihre Doreen Lindner  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0