
Liebe Freunde natürlicher Gesundheit.
Es ist ein herrlicher Sonnentag. Man möchte eine Fahrradtour mit seiner Familie machen. Aber der Darm macht nicht mit. Wie unangenehm, dieser Drang, ständig auf Toilette zu müssen.
Haben Sie sich einen Magen-Darm-Infekt eingefangen? Wenn Sie mehr als dreimal täglich einen breiigen, flüssigen bis zu wässrigem Stuhlgang haben, dann „Ja“.
Seien Sie möglichst vorsichtig, denn durch einen Durchfall, verlieren Sie viel Flüssigkeit. Gleichen Sie diesen durch Trinken bitte aus. Aber nicht mit Cola.
Denn das allgemein bekannte Hausmittel Cola und Salzstangen kann man, so Dr. med. Markus Beier, Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin aus Erlangen, Durchfallgeplagten jedoch nicht empfehlen: "Durch die Salzstangen und das süße Getränk nimmt der Betroffene unkontrolliert viel Salz und Zucker zu sich, was den Durchfall verstärken kann".
Am besten sind Elektrolyte, die den gestörten Mineralhaushalt wieder ins Lot bringen.
Und eben auch unser Zwieback oder Brotrinden. Geschmacklich ist Zwieback wahrlich nicht der Hit. Aber die positive Wirkung bei einem Durchfall ist richtig.
Der Grund dafür sind Dextrine. Sie entstehen bei der Verdauung oder eben auch beim trockenen Erhitzen von Stärke.
Und hier kommt der Zwieback ins Spiel. Denn Dextrine sind leicht verdaulich, da im Verdauungstrakt nur wenige Moleküle aufgespalten werden müssen. Und das ist besonders gut bei Durchfall. Aber bitte nicht zu den mit Schokolade überzogenen oder mit Kokosstreuseln bestückten Zwieback greifen. Denn Zucker ist in diesem Fall, wie schon erwähnt, keine Hilfe.
Also beim nächsten Mal einfach ausprobieren.
Kleiner Tipp: Auch bei Sodbrennen ist Zwieback ein tolles Hilfsmittel. Deshalb ist es gut, immer eine Packung Zwieback zu Hause zu haben.
Ihre Doreen Lindner
Healthy & Happy Life

Kommentar schreiben