Unsere Schleimhaut – die natürliche Barriere gegen Krankheitserreger

Liebe Freunde natürlicher Gesundheit.

 

Unsere Schleimhäute sind lebensnotwendig für unsere Gesundheit. Sie sind unser Bindeglied nach außen. Aber wir vernachlässigen sie, denn wir sehen sie ja nicht. Aber wir bekommen sie häufig zu spüren, wenn sie nicht richtig funktionieren.

 

Wir finden Schleimhäute überall im Körper. Zum Beispiel in den Atemwegen, im Naseninneren oder auch im Darm.

 

Jeden Tag nehmen wir unzählige Schadstoffe zu uns. Und damit meine ich nicht nur das Essen, sondern auch die Schadstoffe aus unserer Umwelt, kleine Mikroorganismen, Chemikalien usw., und diese gilt es abzuwehren. Denn sie schwächen unsere Schleimhäute. Aber auch die inneren Stressfaktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit der Darmschleimhaut. Und ist diese Abwehrmauer erst einmal „rissig“, stehen Erregern die Türen zu unserem Immunsystem offen.

Die Folgen kennen wir. Man bekommt schneller einen Infekt, denn die Abwehr ist geschwächt. Auch Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten können hier ihren Ursprung haben.

 

Also heißt es pflegen! Denn können Sie sich 300 bis 500 m² vorstellen? Das wäre ja mal ein riesiges Haus, oder 2 Tennisplätze. Genauso groß ist nämlich die Fläche unserer Darmschleimhaut, wenn man sie ausbreiten würde. Eine gigantische Größe, die auch nötig ist, um all die Nährstoffe aus unserem täglichen Essen aufzunehmen.

 

Aber wie können wir sie pflegen?

 

Denn nur eine intakte Schleimhaut ist der Aufgabe gewachsen, für die sie gemacht wurde. Sie sollte in jedem Fall schön feucht gehalten werden. Eine tägliche Flüssigkeitszufuhr von mindesten 1,5Liter oder auch 30ml/kg Körpergewicht sollten es auf jeden Fall sein. Und damit meine ich nicht Cola & Co., sondern am Besten stilles Wasser.

 

Und wenn Sie erkältet sind, ist es umso entscheidender, dass sie ihre Trinkration erhöhen. Denn die Krankheitserreger müssen sprichwörtlich herausgespült, und die Schleimhäute befeuchtet werden. Damit unterstützen Sie den Genesungsprozess positiv.

 

Das ist auch der Grund, warum wir eher im Winter zu Erkältungen neigen. Denn wenn es kalt ist, benötigt man nicht unbedingt einen Durstlöscher. Oft zwingt man sich etwas zu trinken. Der Körper verlangt einfach nicht so danach. Wir sitzen in unserem schön beheizten Wohnzimmer bei einer Luftfeuchtigkeit von vielleicht niedrigen 45%. Und hier liegt die Gefahr: Heizungsluft, niedrige Luftfeuchtigkeit und zu wenig trinken. Die Schleimhäute trocknen aus, und Viren und Bakterien haben leichteres Spiel. Ist das Immunsystem durch z.B. Stress noch zusätzlich geschwächt, ist eine Krankheit vorprogrammiert.

 

Auch wenn Sie beim Sport schwitzen, ist der Bedarf höher als normal. Denn der Flüssigkeitsverlust muss ausgeglichen werden.

 

Die zusätzliche Versorgung mit Antioxidantien, wie z.B. Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen bietet einen guten Schutz. Vor allem, wenn die Kraft Ihres Immunsystems ständig gefordert wird.

 

Gönnen Sie sich vielleicht auch 2-3-mal pro Jahr eine Darm-Kur mit guten Darmbakterien. Dies stärkt perfekt den Schleimhautschutz.

 

Nun noch kurz zu einem sehr heiklen Thema bei meist Frauen in den Wechseljahren. Denn auch der weibliche Intimbereich hat Schleimhäute. Und leider haben viele Frauen Probleme mit trockenen und gereizten Schleimhäuten in diesem Bereich. Die Folgen sind oft Infektionen bis hin zu Blasenentzündungen. Die Lebensqualität wird dadurch drastisch gemindert.

Hier werden nicht selten Antibiotika oder andere Medikamente verschrieben, die aber wiederum die Schleimhäute der Darmbarriere schaden. Aber das muss nicht sein.

 

Mein Tipp für Sie. Stärken Sie Ihre Schleimhäute! Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich Ihnen Produkte bieten, die auf natürlichem Weg für gesunde Schleimhäute sorgen.

 

Ich wünsche Ihnen ein gesundes und glückliches Leben

 

 

Ihre Doreen Lindner

Kommentar schreiben

Kommentare: 0