Gemüse
Low-Carb Zucchini Pizza
Zutaten:
50 g klein geriebener Parmesan
400 g fein geriebene Zucchini
50 g Zucchini in dünnen Scheiben
1 ½ TL Salz
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
5 g Öl
10 g Tomatenmark
200 g Tomaten, in Würfeln
oder 200 g stückige Tomaten
¾ TL Pfeffer
¾ TL Oregano, getrocknet
¾ TL Basilikum, getrocknet
5 g Crema di Balsamico
1 Prise Zucker
2 Eier
2 Prisen Muskat
¼ TL Salz, grob
40 g rote Paprika, in dünnen Streifen
1 Kugel Mozzarella, light (125 g), abgetropft, in dünnen Scheiben (5 mm)
Diese Menge ergibt 4 Pizzastücke, wie auf dem Foto zu sehen!
Zubereitung:
400 g fein geriebene Zucchini und ¾ TL Salz in eine Schüssel geben und 20 Minuten ziehen lassen
Zwiebel und Knoblauch zerkleinern und in Öl etwas andünsten
Tomatenmark, Tomaten, ¾ TL Salz, ½ TL Pfeffer, Oregano, Basilikum, Balsamico und Zucker zugeben und 10 Min kochen lassen und dann Sauce abschmecken
Zerkleinerte Zucchini auf ein Geschirrtuch geben und mithilfe des Geschirrtuchs Flüssigkeit herausdrücken. (Tipp: sehr gut ausdrücken)
Ausgedrückte Zucchini, zerkleinerten Parmesan, Eier, ¼ TL Pfeffer, Muskat und grobes Salz verrühren.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
Zucchinimischung in 4 Portionen auf das vorbereitete Backblech geben, zu dünnen Fladen formen und auf der mittleren Schiene ca. 20 Minuten (180°C) vorbacken
Tomatensauce, Paprika, 50 g Zucchinischeiben und Mozzarella auf den Pizzen verteilen, Backofentemperatur auf 200°C erhöhen, 10-15 Minuten (200°C) fertig backen und sofort servieren.
Heute habe ich wieder ein leckeres uns schnelles Essen für Euch!
Einen nahrhaften Bulgur-Salat mit leckeren Aloe Gel mit Pfirsichgeschmack!
So kann man Perfekt Gesundheit im Alltag einbinden!
Zutaten:
100g Bulgur
2TL Olivenöl
1 Bund Petersilie
1 Spritzer Zitrone
1 rote Speisezwiebel
2 Tomaten
3 EL Forever Aloe Peaches (seine Süße ist ein toller Kontrast)
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Bulgur nach Anweisung kochen und kalt werden lassen.
Tomaten, Zwiebeln und Petersilie klein hacken, und
zum abgekühlten Bulgur geben.
Mit Zitrone, Öl, Salz, Pfeffer und dem Aloe Peaches in einer Schüssel vermengen.
Noch ein Tipp: Wer die rohen Zwiebeln nicht mag, da sie ja doch sehr dominant sind, kann sie gern anbraten.
Diese Möhren-Pommes sind absolut der Hammer!
Die solltet ihr unbedingt mal ausprobieren!
Total einfach, gesund und voll lecker!
Möhren-Pommes % Empfehlung!
Zutaten:
25 g Parmesan, fein gerieben
300 g Möhren, in Stiften (ca. 1 x 4 cm)
1 EL Öl
1 TL Knoblauch, gemahlen (nach Bedarf)
1 TL Pfeffer
1 EL Petersilie, gehackt
½ TL Salz
Zubereitung:
Backofen auf 200°C vorheizen.
Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Parmesan, Möhrenstifte, Öl, Knoblauch, Pfeffer, Petersilie und Salz in die Schüssel geben, und vermischen,
die Pommes auf dem vorbereiteten Backblech verteilen und 15-20 Minuten (200°C) backen.
Diese Menge sind aus den 300g Möhren entstanden. Also wenn ihr mehr möchtet, dann...
Rote Bete mit Bohnen, Feta und Honig
Zutaten für 2 Personen:
250g Stangenbohnen
Salz
1 Zwiebel
ein großes Glas rote Beete
1/2 Bund Thymian
1 Eßl. Ölivenöl oder Rapsöl
1Eßl dunkler Balsamico-Essig
1 TL Honig
100ml Gemüsebrühe
Pfeffer
100g Feta
Zubereitung:
Stangenbohnen waschen, putzen und in Salzwasser etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze garen.
Zwiebeln klein hacken, rote Bete abtropfen lassen und in Würfel schneiden, Thymian waschen und die Blätter
mit der Zwiebel in dem Öl in einer Pfanne dünsten.
Rote Bete, Essig, Honig und ein wenig Brühe zugeben. Und alles kurz unter Schwenken erhitzen.
Weitere Brühe nach Bedarf dazugeben.
Feta in kleine Stücke schneiden.
Bohnen abtropfen lassen, und in 5cm lange Stücke schneiden. Unter die Rote Bete Mischung geben und mit Pfeffer abschmecken.
Bunte Frühlings-Gemüse-Pfanne mit Amaranth
Zutaten für 2 Personen:
1 Kohlrabi
4 Tomaten
50g getrocknete Tomaten
5 kleine Kartoffeln
2 Möhren
2 Zuchini
500ml Wasser
80 g Amaranth
1/2 Eßl Gemüsebrühe
Pfeffer und Gewürze nach Geschmack
Zubereitung:
Gemüse waschen und in kleine Würfel schneiden - in einen Topf andünsten lassen - Wasser, Gemüsebrühe, Gewürze und Amaranth dazugeben - alles 20min köcheln lassen, bis der Amaranth die gewünschte Konzistenz hat - Lasst es Euch schmecken!